
Video: 75-jähiges Jubiläum der Einführung von Landesbischof Hanns Lilje
Am 28. Mai 2022 jährt sich zum 75. Mal die Einführung von Hanns Lilje zum Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Am 29. Mai 2022 um 10 Uhr findet aus diesem Anlass ein ...

Kunstklusiv – eine Ausstellung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
Die Hildesheimer Blindenmission lädt ein zur Vernissage am 14. Juni um 18.00 Uhr. 22 Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Einschränkung aus Deutschland, Japan, Korea und Peru präsentieren in ...

Erinnerungen in Sigwards Garten – Kunst trifft Tradition und Technik
Monat für Monat lockt der alte Friedhof rund um die romanische Kirche in Idensen bei Wunstorf hunderte Gäste an: Kunstwerke aus Holz, Metall und Stein werden bis Oktober präsentiert, gestaltet von ...

Tagung "Seuchen und Religion"
Seit dem Jahr 2020 hat die Corona-Pandemie die Gesellschaft fest im Griff. Die Rolle der Kirchen und der Religion stand dabei von Anfang an in der Diskussion. In vergangenen Jahrhunderten ...

„Maßlos durch die Krisen?“ Hanns-Lilje-Forum mit Kulturphilosoph Dr. Ralf Konersmann und Landesbischof Ralf Meister
Was ist genug, was zu viel? Unsere Welt und unser Leben werden rundum vermessen. Wohlstand, Gesundheit, Bildung und Klimawandel, selbst der Krieg in der Ukraine. Das sind nur einige Beispiele. ...

Ulla Schmidt: Sozialer Friede ist wichtiger als die Schwarze Null
Aus Sicht der ehemaligen Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt muss die Politik mehr gegen die soziale Spaltung in Deutschland tun. "Das ist wichtiger als die Schwarze Null und eine ...
Kulturarbeit in Kirchen – Bewerbungsschluss am 31. August 2022
Auch in diesem Jahr wird die kirchliche Kulturarbeit wieder in besonderer Weise gefördert. Projekte, die von Kirchengemeinden bzw. kirchlichen Einrichtungen und Kulturschaffenden kooperativ ...

"Was will Gott von mir?" - Tagung für Studierende der Theologie und Religionspädagogik
Jüdische und christliche Perspektiven auf Gebot und Freiheit Auf der von der Hanns-Lilje-Stiftung geförderten Tagung soll mit der Frage „Was will Gott von mir?“ das Thema von Gebot und Freiheit ...

epd: Forscher warnt vor Wohlstandsverlusten durch Klimawandel
Der Potsdamer Klimafolgenforscher Fritz Reusswig warnt vor Wohlstandsverlusten durch den Klimawandel. "Unser Wohlstand ist durch den Klimawandel schon etwas angeknabbert", sagte er am ...

Wohlstand braucht Bildung und Gesundheit. Was lernen wir aus der Pandemie?
Gute Bildung in der Breite wie an der Spitze und ein leistungsfähiges Gesundheitssystem sind entscheidende Voraussetzungen für gesellschaftlichen Wohlstand. Die Corona-Pandemie wirkt da wie ein ...

Dr. Elke Gryglewski, Björn Bertram und Professor Dr. Volker Kirchberg in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
Dr. Elke Gryglewski ist Geschäftsführerin der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten in Celle. Björn Bertram ist Geschäftsführer des Landesjugendrings Niedersachsen e.V. Professor Dr. Volker ...

Wohlstand und Klimawandel - Bedrohung oder Chance?
Die Folgen des Klimawandels haben immer direkteren Einfluss auf unseren Wohlstand. Schadensereignisse durch Unwetter schlagen sich nicht nur in den Bilanzen von Versicherungen, öffentlichen und ...

Sozialforscher im epd-Gespräch: Wohlstand ist mehr als Konsum
Hannover/Göttingen (epd). Der Göttinger Soziologe Berthold Vogel wirbt dafür, angesichts zu erwartender Wohlstandsverluste die soziale Dimension von Wohlstand im Blick zu behalten. „Wohlstand ist ...

Weserfestspiele — Neues Festival will für die Vielfalt der Kirchenmusik begeistern
Klanginstallationen in Radwegekirchen, Bandevent am Weserufer, Wandelkonzert im Bunker und Entdeckerformate für Familien - vom 14. Mai bis zum 6. Juni 2022 sind rund 100 kirchenmusikalische ...

Ausschreibung des Hanns-Lilje-Stiftungspreises 2023 zum Thema „Die Bedeutung von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft für das Leben“
Die Hanns-Lilje-Stiftung schreibt den Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung im Bereich „Die Bedeutung von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft für das Leben“ aus. Bewerben können sich ...

Wieviel Gemeinwohl braucht unser Wohlstand? Entwicklungen und Perspektiven
Die Veranstaltung findet digital statt! Wohlstand ist ein viel verwendeter und oft kontrovers diskutierter Begriff. Doch was meint Wohlstand? Verstehen wir heute dasselbe darunter wie vor zwanzig ...

Marko Zink – M 48° 15‘ 24.13“ N, 14° 30‘ 6.31“ E Mauthausen
Mauthausen ist der Ort, an dem der Osnabrücker Peter van Pels (Peter van Daan) am 10. Mai 1945 starb, unmittelbar nach der Befreiung des KZ. Mit der Ausstellung wird an ihn und an Anne Frank ...

„Klimafreundliche Schule“ - Pilotprojekt startet mit evangelischen SChulen
Die Klima-Kollekte startet auf Anregung und mit Fördermitteln der Hanns-Lilje-Stiftung das Projekt „klimafreundliche Schule“, bei dem die allgemeinbildenden Schulen in der Trägerschaft der ...

„Endlich! Zeitgenössische Kunst auf dem Friedhof“
Die Friedhofskultur boomt. Das ist gut und richtig so, denn Friedhöfe sind nicht nur vielfältig nutzbare Lernorte für Kunst und Kultur, Spiritualität und Sehnsüchte, sondern noch mehr. Damit ist ...

Ausstellung Glücksmomente in der Pflege zwischen Jung und Alt
Mit einer Online-Vernissage am Mittwoch, 2. Februar 2022, um 19.00 Uhr, wird die Ausstellung „Glücksmomente“ in der Stadtkirche Wunstorf eröffnet. Ein Podiumsgespräch zu der Frage „Wie möchte ich ...

„Transkulturelle und interreligiöse Lernhäuser der Frauen“ in Hannover und Göttingen / Rosdorf
Nach der Auftaktveranstaltung im Dezember 2020 haben die beiden Lernhäuser in Hannover und Göttingen ihre Arbeit aufgenommen. Über 30 Frauen aus mehr als 14 Ländern im Alter von 19 bis 65 Jahren ...

Aufführungen der MISSA MELASUREJ
Der aktuelle Träger des Hanns-Lilje-Stiftungspreises, das Asambura Ensemble, plant weitere Aufführungen der ausgezeichneten MISSA MELASUREJ. Termine: So, 06.03.2022 Lüneburg Sa, 23.04.2022 ...