• Portrait
  • Projekte
  • Anträge
  • Kultur-Kirche
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Spende
  • Aktuell
  • Download
  • Presse
  • Home

Presse

teilen tweet
  • "Der Kampf gegen Antisemitismus – Lackmustest für Kirche und Gesellschaft" - "Was gesagt werden muss. Judentum und Reformation" am 30. Oktober 2022
  • Sabine Ulrich in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • "Maßlos durch die Krisen?" Hanns-Lilje-Forum am 6. Juli 2022 mit Professor Dr. Ralf Konersmann und Landesbischof Ralf Meister
  • 75-jähiges Jubiläum der Einführung von Landesbischof Hanns Lilje / Gottesdienst am 29. Mai 2022
  • Dr. Elke Gryglewski, Björn Bertram und Professor Dr. Volker Kirchberg in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • "Wohlstand und Klimawandel – Bedrohung oder Chance?" Hanns-Lilje-Forum am 27. April 2022 mit Dr. habil. Fritz Reusswig und Präsidentin Dr. Stephanie Springer
  • "Wieviel Gemeinwohl braucht unser Wohlstand? Entwicklungen und Perspektiven" Hanns-Lilje-Forum digital am 23. März 2022 mit Prof. Dr. Berthold Vogel und Prof. Dr. Maren Bienert
  • „Endlich! Zeitgenössische Kunst auf dem Friedhof“ Online-Workshop für Interessierte an kirchlicher Kulturarbeit am 16. März 2022
  • Regionalbischof Friedrich Selter in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • Verleihung des "Hanns-Lilje-Stiftungspreises Freiheit und Verantwortung" am 9. September 2021, 18.00 Uhr in der Markuskirche, Hannover
  • „Solidarität oder Selbstsorge? Gesund werden im gesellschaftlichen Wandel“ Hanns-Lilje-Forum digital am 17. Juni 2021 mit Staatssekretär Heiger Scholz, Dr. Julia Inthorn und Dr. med. Martina Wenker
  • „Wo bleiben die Angehörigen? Demenz und pflegende Angehörige“ Hanns-Lilje-Forum digital am 6. Mai 2021 mit Prof. Dr. med. Klaus Hager, Dr. Milena von Kutzleben und Theresia Urbons
  • „Welche Heilung ist zu erwarten? Lebensqualität und Spiritualität im Plural“ Hanns-Lilje-Forum digital am 13. April 2021 mit Prof. Dr. Traugott Roser, Prof. em. Dr. Hartmut Remmers und Prof. Dr. Corinna Trebst
  • Der Hanns-Lilje-Stiftungspreis 2021 geht mit insgesamt 25.000 Euro an die Theologin Dr. Tatjana Schnütgen aus Regensburg und an das hannoversche Asambura-Ensemble. Sonderpreise erhalten die Künstlerin Susan Donath aus Dresden und der Künstler Nikola Sarić aus Hannover.
  • Hanns-Lilje-Stiftung und Landeskirche fördern Signifikante Kulturkirchen mit rund 1 Million Euro
  • Auf ein Wort: "Beziehungs-weise"
  • Auf ein Wort: #TrotzdemWeihnachten
  • Landeskirche Hannovers und Hanns-Lilje-Stiftung fördern Künstler auf dem Land
  • 50 Stiftungskonzerte vor Seniorenheimen im Corona-Modus mit freischaffenden Musikerinnen und Musikern - Initiiert und organisiert vom Freundeskreis der Hanns-Lilje-Stiftung
  • Fortsetzung der Stiftungskonzerte
  • "Auf ein Wort": Landesbischof Meister diskutiert mit Schauspielerin Dunja Dogmani über Rassismus
  • Stiftungskonzerte - eine Initiative des Freundeskreises der Hanns-Lilje-Stiftung und der Hanns-Lilje-Stiftung
  • Dipl.-Kffr. Kirsten Greten und Regionalbischof Dieter Rathing zum 1. April 2020 in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • Dr. Thomas F.W. Schodder neuer Kuratoriumsvorsitzender der Hanns-Lilje-Stiftung
  • Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung zum Thema „Die bildende Kraft von Kunst und Kultur“ ausgeschrieben
  • Architektin Maria Pfitzner und FAZ-Journalist Reinhard Bingener zum 1. April 2020 in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • „Heilsame Unterbrechungen“ Hanns-Lilje-Forum: Bischof Dr. Heiner Wilmer und Landesbischof Ralf Meister im Gespräch am 22. Oktober 2019
  • „Zuversicht – innere Freiräume entdecken“ Hanns-Lilje-Forum: Lesung und Gespräch mit dem Journalisten Ulrich Schnabel am 13. Juni 2019
  • Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung 2019 verliehen
  • „Das Feld“ Hanns-Lilje-Forum: Lesung und Gespräch mit Robert Seethaler am 15. Mai 2019
  • Kann Kirche Demokratie? Lesung und Diskussion mit Arnd Henze, Ralf Meister und anderen Verleihung des „Hanns-Lilje-Stiftungspreises“
  • Zwei Wissenschaftlerinnen für „Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ nominiert; Preisverleihung am 9. Mai 2019 in der Marktkirche Hannover
  • Kulturkirchen: Bewerbungsschluss für neue Förderungen am 31. August 2019; Workshop „Nackt. Provokant. Skandalös. Kunst an der Grenze“ am 3. April 2019 in St. Marien, Osnabrück
  • Benefizlesung von Margot Käßmann zugunsten des Straßenmagazins „Asphalt“
  • Mit der Bergpredigt Politik machen
  • Hanns-Lilje-Stiftung und Landeskirche fördern Kulturkirchen mit rund 107.000 Euro
  • Die digitale Gesellschaft - Hanns-Lilje-Forum mit Markus Beckedahl und Dr. Petra Bahr
  • Dr. Birgit Klostermeier und Prof. Dr. Thomas Schwark in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • Menschsein zwischen 0+1 – Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitswesen - Hanns-Lilje- Forum mit Dr. Eckart von Hirschhausen, Prof. Drs. Dr. h.c. Eckhard Nagel und Jürgen Graalmann
  • Förderung der Kulturarbeit in Kirchen, Bewerbungsschluss für neue Förderungen am 31. August 2018
  • Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung ausgeschrieben
  • Hanns-Lilje-Stiftung und Landeskirche fördern Kulturkirchen mit 1,2 Millionen Euro
  • Religiöse Pluralität als Herausforderung“ Hanns-Lilje-Forum mit Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber, der Islamwissenschaftlerin Hamideh Mohagheghi und dem Bürgerrechtler Frank Richter
  • Im finstern Tal – Rückblicke auf eine Haft
  • Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung verliehen
  • Die ökumenische Zusammenarbeit der Kirchen und ihre politische Verantwortung“ - Hanns- Lilje-Forum und Verleihung des Hanns-Lilje-Stiftungspreises
  • Wirtschaft und Wissenschaft für das gute Leben - Drei Initiativen und zwei Wissenschaftlerinnen für „Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ nominiert
  • Flüchtlinge. Ist die Einstimmigkeit der Kirchen in Euro- pa eine Utopie?“ / Hanns-Lilje-Forum mit Bischöfin Petra Bosse-Huber, Dr. Paul Varga und Elvin Hülser
  • Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung fördern Kulturkirchen erneut mit 1,2 Millionen Euro / Workshop-Tag für Bewerber
  • „Suchet der Stadt Bestes!“ Kirche und Politik gemeinsam auf dem Weg? Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr und Oberbürgermeister Stefan Schostok im Gespräch
  • „In den Steilhängen der Globalisierung.“ Spiritualität und Arbeit Erzbischof Thabo Makgoba, Kapstadt/Südafrika
  • „Hanns Lilje: Ein frommer Weltbürger.“ Lesung von Ralph Ludwig und Diskussion mit Abt Horst Hirschler
  • Sandra Hinz ist in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • „Entwicklungspolitik als Wirtschaftspolitik? Vom Potential eines unter- schätzten Politikfeldes“ Hanns-Lilje-Forum mit Dr. Bernhard Felmberg, Heinz Fuchs und Christoph Meinecke
  • Förderung der Kulturarbeit in Kirchen
  • Neue Kuratoriumsvorsitzende und neue Kuratoren der Hanns-Lilje-Stiftung
  • Frau Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann vom Amt als Vorsitzende des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung zurückgetreten
  • Jetzt bewerben: Protestsong-Contest von Asphalt und Hanns-Lilje-Stiftung
  • Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung ausgeschrieben 20.000 Euro für junge Wissenschaftler/innen sowie für Initiativen und Projekte zum Thema „Wissenschaft, Technik und Wirtschaft für das Leben“
  • Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung fördern in weiteren zehn Kirchen profilierte Kulturarbeit
  • Loccumer Gespräche am 11. Juli 2015 zum Thema Ethik und Verantwortung in der Medizin: „Was ist gute Medizin im Alter?“
  • Förderung der Kulturarbeit in Kirchen
  • Hanns-Lilje-Forum „Verfolgte Christen – was unser Bild vom Nahen Osten prägt“
  • Hanns-Lilje-Stiftung vergibt Hanns-Lilje-Stiftungspreis an die Mainzer Wissenschaftlerin Dr. Katharina Bahlmann sowie an „boat people projekt“ und „Heimatsucher“
  • Hanns-Lilje-Forum mit Hans Werner Dannowski, Kathrin Oxen und Dr. Gisela Vetter-Liebenow sowie Verleihung des Hanns-Lilje-Stiftungspreises
  • Hanns-Lilje-Stiftung nominiert zwei Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin sowie vier Initiativen für den Hanns-Lilje-Stiftungspreis „Freiheit und Verantwortung“ 2015
  • Hanns-Lilje-Forum 2015 zum Thema „Reformation und Bild“ Auftakt mit Julia Krahn und Andrea Hammann
  • Margot Käßmann und Konstantin Wecker: Warum Pazifismus für uns das Gebot der Stunde bleibt. Texte zum Frieden
  • Ministerpräsident Stephan Weil und Landesbischof Ralf Meister im Gespräch über „Stadt, Land, Lust – Zukunftsperspektiven für Niedersachsen“
  • „Wir stiften Dialoge“ Jubiläums-Jahrbuch 2014/2015 der Hanns-Lilje-Stiftung erschienen.
  • „Stadt, Land, Lust – wie stärken wir die Lebensqualität im ländlichen Raum?“ Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kirche, Diakonie und Politik im Dialog“
  • Hanns-Lilje-Forum „Kindertagesstätten: Was ist uns die Bildung unserer Kinder wert?“
  • Bewerbungsschluss für neue Förderungen am 31. August 2014, Förderung der Kulturarbeit in Kirchen
  • Dr. Wolfgang Levermann, Sonja Reichmann und Jutta Wendland-Park sind in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • Prof. Dr. Rode-Breymann neue Kuratoriumsvorsitzende der Hanns-Lilje-Stiftung
  • Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung ausgeschrieben 20.000 Euro für junge Wissenschaftler/innen und für Initiativen zum Thema: "Die bildende Kraft von Kunst und Kultur"
  • Hanns-Lilje-Forum „Reformation und Politik“ mit Rebecca Harms, MdEP, und Burkhard Balz, MdEP
  • Hanns-Lilje-Stiftung und Landeskirche fördern Kulturkirchen und Kulturarbeit mit 1,2 Millionen Euro
  • Hanns-Lilje-Forum "Wachsende Städte, schrumpfende Dörfer: Wie steigern wir die Lebensqualität?"mit Staatssekretärin Honé
  • Auftakt zum 1. Europäischen Tag der Stiftungen am 1. Oktober 2013, Hanns-Lilje-Stiftung lädt zur Besteigung von drei markanten Kirchtürmen ein
  • „Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche“ und die Aachener Pastorin Dr. Monica Schreiber mit dem Hanns-Lilje-Stiftungspreis (20.000 Euro) ausgezeichnet
  • Hanns-Lilje-Forum mit Friedrich Schorlemmer und Verleihung des Hanns-Lilje-Stiftungspreises am 27. Mai 2013
  • Hanns-Lilje-Forum "Max, Murat und Madeleine: Macht interkulturelle Vielfalt Unternehmen erfolgreicher?"
  • Hanns-Lilje-Stiftung nominiert drei Wissenschaftlerinnen und drei Initiativen für den Hanns-Lilje-Stiftungspreis „Freiheit und Verantwortung“ 2013
  • Förderprogramm für Kulturkirchen aufgelegt
  • Hanns-Lilje-Forum "Einsatz in Afghanistan: Wofür riskieren deutsche Soldaten ihr Leben?"
  • Hanns-Lilje-Forum „Religionsfreiheit auf dem Prüfstand: Wie viel Religion verträgt die Schule?“
  • Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann neue Kuratorin der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • Durch die Hanns-Lilje-Stiftung gefördert: Weihnachtsoratorium als WeihnachtsRapTorium und als biblische Oper
  • Ausgezeichnete Kommunikation: Hanns-Lilje-Stiftung nominiert für „Kompass 2012“, den Kommunikationspreis deutscher Stiftungen
  • Dr. Christoph Dahling-Sander, Sekretär der Hanns-Lilje-Stiftung, durch die Technische Universität Braunschweig zum Honorarprofessor ernannt
  • Ausschreibung Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung
  • Ausschreibung der Hanns-Lilje-Stiftung für Anschubfinanzierungen wissenschaftlicher Vorhaben
  • "Darf sich Kirche in die Politik einmischen?" Birkner (FDP) und Beckstein (CSU) sehen enge Grenzen – McAllister (CDU), Steinmeier (SPD) und Göring-Eckardt (Grüne) freuen sich über eine politisch aktive Kirche im neuen Jahrbuch der Hanns-Lilje-Stiftung
  • Hanns-Lilje-Forum "Am Tropf privater Förderer? Die Zukunft des Gemeinwohls" mit Dieter Berg, Prof. Dr. Johannes Eurich und Prof. Dr. Ute Frevert
  • Hanns-Lilje-Forum mit Dr. Christian Stöcker und Dr. Beatrice von Weizsäcker "Abstimmen per Mausklick? Wie Facebook, Twitter und Co unsere Öffentlichkeit beeinflussen"
  • Sabine Goes, Carola Schwennsen und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Vogel in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen
  • Hanns-Lilje-Forum mit Dr. Günther Beckstein und Prof. Dr. Christine Landfried
  • Neuer Freundeskreis der Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Gesellschaft, Karl Lang zum Vorsitzenden gewählt
  • Auftakt mit Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Graf, Hanns-Lilje-Forum 2012 zum Thema „Engagement und Einfluss“
  • Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung ausgeschrieben
  • "Gegen Extremismus - Gewalt überwinden" Hanns-Lilje-Forum in der St. Katharinenkirche Osnabrück
  • Loccumer Gespräche: Landesbischof Meister sieht Energieversorgung als Herausforderung der Zukunft
  • EKK beteiligt sich mit 10.000 Euro am Fonds "Wirtschaftsethik". Der Fonds „Wirtschaftsethik“ übersteigt damit die 100.000 Euro Marke
  • Wirtschaft und Kirche im Gespräch Merck Finck & Co, Privatbankiers stiftet 10.000 Euro in den Fonds „Wirtschaftsethik“ der Hanns-Lilje-Stiftung
  • Hanns-Lilje-Forum "Das neue Ägypten und die Zukunft des europäisch-arabischen Dialogs"
  • Evangelische Darlehnsgenossenschaft stiftet 17.500 Euro in den Fonds „Wirtschaftsethik“ der Hanns-Lilje-Stiftung
  • Hanns-Lilje-Stiftung durch Initiative Transparente Zivilgesellschaft ausgezeichnet
  • Hanns-Lilje-Stiftung eröffnet Diskussionsforum bei Facebook
  • Anständig wirtschaften Hanns-Lilje-Stiftung vergibt Wissenschaftspreis (20.000 Euro) für Arbeiten zu Mikrokrediten in Entwicklungsländern und zur Wirtschaftsethik
  • Hanns-Lilje-Forum und Verleihung des Hanns-Lilje-Stiftungspreises
  • Marlehn Thieme und Arnd Brummer im Hanns-Lilje-Forum 2011 zum Thema „Vorbild – oder besser doch nicht?“
  • Ethik in der Wirtschaft wird immer wichtiger
  • Auftakt mit Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Welker, Hanns-Lilje-Forum 2011 zum Thema „Vorbild – oder besser doch nicht?“
  • Schon abonniert? Twitter, RSS, YouTube und Wikipedia
Impressum Datenschutz Kontakt