Wortwechsel „Machen wir uns doch nix vor! – Wie Kirche, Kultur und Gesellschaft jetzt unsere Demokratie stärken können“

mit Prof. Dr. Heribert Prantl, Dr. Petra Bahr und Sonja Anders

Podcast "Bleib Mensch!" Gespräche mit Tiefgang

Neuer Podcast mit Regionalbischöfin Petra Bahr und Arne-Torben Voigts

Hanns-Lilje-Forum mit Friedensnobelpreisträgerin und Gründungsmitglied der Menschenrechtsorganisation Memorial Dr. Irina Scherbakowa am 30.06.2023

„Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ verliehen beim Hanns-Lilje-Forum mit Wirtschaftsminister Olaf Lies u.a.

Kirche und Kultur im ländlichen Sozialraum

Förderung niedrigschwelliger Kulturarbeit – Bewerbungsschluss 31. August 2023

Förderung der Kulturarbeit in Kirchen

Bewerbungsschluss am 31. August 2023

Video: 75-jähriges Jubiläum der Einführung von Landesbischof Hanns Lilje

Neues Video zu Lilje und Gottesdienst mit Landessuperintendent i.R. Badenhop als Zeitzeuge der Einführung am 29. Mai 2022 in der hannoverschen Marktkirche

Initiative transparente Zivilgesellschaft

Die Hanns-Lilje-Stiftung ist dabei.

Wir stiften Dialoge

Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert in evangelischer Verantwortung den Dialog von Kirche und Theologie mit zentralen Bereichen gesellschaftlichen Lebens. Dazu gibt es drei Schwerpunkte:

1. Die Zukunft von Politik und Gesellschaft
2. Die Bedeutung von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft für das Leben
3. Die bildende Kraft von Kunst und Kultur

Die langjährige Erfahrung, Unabhängigkeit und Professionalität der Hanns-Lilje-Stiftung schaffen die besten Voraussetzungen, um neue Ideen zu verwirklichen. Benannt wurde die Stiftung nach dem ehemaligen hannoverschen Landesbischof Hanns Lilje. Die Geschäftsstelle der Stiftung hat ihren Sitz im Hanns-Lilje-Haus in der Altstadt von Hannover.

Weitere anzeigen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden
Abmelden

In 3 Klicks zum Förderantrag