" Wortwechsel" - "Jetzt ist die Zeit! - Kirche und Politik in sich überlagernden Krisen"

Dr. Thomas de Maizière, Anja Siegesmund, Rainer Müller-Brandes

Hanns-Lilje-Forum "Apokalypse? Der Krieg und die Kirchen"

22. Februar 2023, 18 Uhr, Kreuzkirche Hannover

Landeswettbewerb Evangelische Religion 2022/23: #Mensch

Ausschreibung und Anregungen zur Projektarbeit

"Die Welt im Umbruch. Wohlstand neu denken"

Das Jahrbuch 2022/2023 der Hanns-Lilje-Stiftung ist erschienen.

Video: 75-jähriges Jubiläum der Einführung von Landesbischof Hanns Lilje

Neues Video zu Lilje und Gottesdienst mit Landessuperintendent i.R. Badenhop als Zeitzeuge der Einführung am 29. Mai 2022 in der hannoverschen Marktkirche

Initiative transparente Zivilgesellschaft

Die Hanns-Lilje-Stiftung ist dabei.

Wir stiften Dialoge

Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert in evangelischer Verantwortung den Dialog von Kirche und Theologie mit zentralen Bereichen gesellschaftlichen Lebens. Dazu gibt es drei Schwerpunkte:

1. Die Zukunft von Politik und Gesellschaft
2. Die Bedeutung von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft für das Leben
3. Die bildende Kraft von Kunst und Kultur

Die langjährige Erfahrung, Unabhängigkeit und Professionalität der Hanns-Lilje-Stiftung schaffen die besten Voraussetzungen, um neue Ideen zu verwirklichen. Benannt wurde die Stiftung nach dem ehemaligen hannoverschen Landesbischof Hanns Lilje. Die Geschäftsstelle der Stiftung hat ihren Sitz im Hanns-Lilje-Haus in der Altstadt von Hannover.

Weitere anzeigen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Anmelden
Abmelden

In 3 Klicks zum Förderantrag