Hanns-Lilje-Stiftung transparent

Die Hanns-Lilje-Stiftung hat als erste kirchliche Stiftung Norddeutschlands die Selbstverpflichtungserklärung der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" unterzeichnet.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Zehn Informationen enstprechend der Selbstverplichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

  • Unsere Arbeit ist nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Hannover-Nord (Steuernummer 25/206/34108) vom 24.08.2021 für die Jahre 2018 bis 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit, da sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten kirchlichen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. der Abgabenordnung dient.

6. Personalstruktur

  • zur Geschäftsstelle
  • Die Geschäfte der Hanns-Lilje-Stiftung werden im Jahr 2020 und 2021 durch den Sekretär geführt (Vollzeit). Hinzu kommen zwei Mitarbeiterinnen (Teilzeit).
  • Ehrenamtlich und unentgeltlich beteiligen sich 2020 und 2021 an der Umsetzung des Stiftungszweckes 40 Personen, davon 12 Kuratorinnen und Kuratoren sowie 25 Gutachterinnen und Gutachter.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

10. Zuwendungen, die mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen