Evangelischer Buchpreis 2027: Ausschreibung startet
Ab sofort können Leser:innen in ganz Deutschland wieder ihre Favoriten für den mit 10.000 € dotierten Evangelischen Buchpreis, vorschlagen. Bis zum 31. Oktober 2026 nimmt das Evangelische ...
Forum on Tour 2025 - Junge Stimmen für eine offene Gesellschaft
Mit dem Projekt Forum on tour luden die Heinrich-Dammann-Stiftung und die Hanns-Lilje-Stiftung junge Menschen dazu ein, aktuelle gesellschaftliche Themen aus ihrer Perspektive zu diskutieren und ...
„Ein Loch in der moralischen Substanz der Menschheit“
Der israelische Friedensaktivist und Menschenrechtler Anton Goodman hat an die Menschen in Deutschland appelliert, die Friedensarbeit in Israel und den Palästinensergebieten zu unterstützen. Trotz ...
Tagung „Klimawandelbedingte Migration“ vom 8.-9.12.2025
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf Migration. Extreme Wetterereignisse wie Stürme, Dürren und Überschwemmungen sowie schleichende Veränderungen wie der Anstieg des Meeresspiegels ...
"Jüdische und christliche Perspektiven auf die Lage im Nahen Osten" am 30.10.2025
Der Blick auf den Nahen Osten erfüllt viele mit großer Sorge. Der Staat Israel und seine Bevölkerung sind in Gefahr. Gleichzeitig sterben viele Menschen in Gaza durch den verheerenden Krieg, ...
„Shalom Digga“
Die Social-Media-Kampagne „Shalom Digga“ möchte Judenhass offenlegen und Hilfen dagegen anbieten. Die Aktion zeigt Vorurteile auf, Verschwörungserzählungen sowie Symbole und Zeichen, die sich ...
GENTU NDAWU AFRICA- Der Afrikanische Traum
Zwei Senegalesen erleiden Schiffbruch; statt in Europa stranden die beiden Freunde an der Küste ihres eigenen Dorfes, auf der Seite, auf der die Toubabs leben, die Weißen. Das Stück erzählt die ...
Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung vergeben zum zweiten Mal Konzeptpreis für Musikvermittlung
Zum zweiten Mal haben die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung drei Vorhaben mit dem RESONANZEN Konzeptpreis für Musikvermittlung ausgezeichnet. In drei ...
Lernhaus für Männer
Das transkulturelle und interreligiöse Lernhaus Osnabrück ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs. Menschen mit und ohne Migrationsbiografie, mit unterschiedlichen religiösen Prägungen, ...
Großformatige Installation von Wolf Böwig vor der Bethlehemkirche in Hannover-Linden
Die Evangelisch-lutherische Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer setzt im September 2025 ein spannendes Kunstprojekt um: Unter dem Titel „1m2 Menschenrecht“ wird auf den Außenflächen vor der ...
„12 Scherben für ein Halleluja – Ein theatrales Glockenspiel im Hildesheimer Land“
Anlässlich der KulturRegionale Hildesheim ist das Heersumer Landschaftstheater "Forum für Kunst und Kultur e.V." nicht nur in einem Dorf zu Gast. Gefördert von der Hanns-Lilje-Stiftung u.a. reisen ...
Harmonien des Glaubens
Die 34. Internationalen Fredener Musiktage widmen sich erstmalig mit „Harmonien des Glaubens“ Fragen zu Toleranz und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die vielfältigen Facetten von Glauben ...
Duke Ellington: „It´s freedom“ aus „Sacred Concerts“
Als Eröffnungskonzert des Deutschen Evangelischen Kirchentages und in Kooperation mit der UNESCO City of Music Hannover führten das Junge Vokalensemble Hannover und die Big Band Fette Hupe ...
„Wir brauchen auch eure Wut“
Julia Tangenberg vom Evangelischen Gymnasium Nordhorn hat beim zwölften Landeswettbewerb Evangelische Religion mit ihrer Einzelarbeit über Fake News den 1. Platz belegt. Ein 2. Platz ging an Emma ...
Interreligiöses Lernhaus: Frauen werden Kulturmittlerinnen
19 Frauen unterschiedlicher Nationalitäten werden sich in Osnabrück künftig als Kulturmittlerinnen engagieren. Sie haben an einer einjährigen Ausbildung unter dem Titel „Transkulturelles und ...
Menschenrechte sichtbar machen
Der St. Dionysiuspark verbindet die St. Dionysiuskirche in Sittensen mit dem idyllischen Mühlenteich und dem Heimathaus. Auf ca. 500 m Länge schlängeln sich kleine Wege durch den Park. Es gibt ...
„Sehnsuchtsorte“
Gemeinsam mit dem Kunstverein Buchholz Nordheide e.V. hat die Kulturkirche St. Johannis Buchholz einen Kunstworkshop zum Thema „Sehnsuchtsorte“ initiiert. „Sehnsüchte sind vielfältig, sie können ...
„DARF ICH BITTEN – LET’S DANCE – ALORS ON DANSE – Tanzen hat seine Zeit“
Im Juli, August und September 2025 laden die Kirchengemeinden der „Großen Kirche“ und der Christuskirche zu einem einzigartigen interkulturellen und interreligiösen Projekt ein. Unter dem Titel ...
Gerechtigkeit aus der Sicht junger Menschen
Mehr als 140 Beiträge von fast 400 Jugendlichen sind im Rennen um die Hauptpreise beim 12. Landeswettbewerb Evangelische Religion. Zum Thema „Gerechtigkeit“ konnten sich Schülerinnen und Schüler ...
Preisträger des Hanns-Lilje-Stiftungspreises für den Deutschen Engagementpreis nominiert
Am 12. Mai 2025 zeichnete die Hanns-Lilje-Stiftung die Oldenburger Initiative „Koloniale Kontinuitäten“ ist mit dem Hanns-Lilje-Stiftungspreis aus, dotiert mit 10.000 Euro. Nun wurde die ...
Kirchliche Kulturarbeit – zwei Kategorien – 12 x 8.000 Euro
Neuerliche Förderung von kirchlicher Kulturarbeit – und das in zwei Kategorien: Kirchliche Kulturprojekte, die der Begegnung mit zeitgenössischer Kunst und Kultur dienen und die die ...
Musical von A. - Die Wandlung
Das Musiktheater Konrad e.V. und die IGS Linden bereiten derzeit die Premiere des neuen Musicals "Franz von A. - Die Wandlung" von Konrad Haas vor. Gefördert wird die Produktion von der ...
Eröffnung des Festivals der Philosophie am 21.05.2025 in der Ev.-luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi Hannover
Am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 18:00 Uhr startet in der Ev.-luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi das neunte Festival der Philosophie Hannover mit dem Motto: Was ist Dir heilig? Es wird eröffnet ...
Dunkle Zeiten - Ausstellung in der Kulturkirche Bremerhaven
Das Jahresthema der von der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Hanns-Lilje-Stiftung geförderten signifikanten Kulturkirche Bremerhaven lautet "What the fuck is Heimat?". Nun folgt ...
Entheimatet - Begehbare Installation mit szenischem Klang im Antikriegshaus
Nach der Ausstellung auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover wird die Ausstellung am 18. Mai 2025 um 11.30 Uhr im Antikriegshaus Sievershausen eröffnet. Begrüßung: Hannelore Köhler, ...
Verfassungsschützer Kramer: Vorsicht mit Begriff „Demo gegen Rechts“
Der Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, hat davor gewarnt, Demonstrationen für die Demokratie als „Demo gegen Rechts“ zu bezeichnen. Der Begriff „Rechts“ meine ...
„Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ verliehen beim Hanns-Lilje-Forum mit Stephan J. Kramer u. a.
Mehr als 150 Gäste feierten in der hannoverschen Neustädter Kirche die Preisträger des „Hanns-Lilje-Stiftungspreises Freiheit und Verantwortung 2025“. Die Auszeichnung wird seit 2010 von der ...
"Seligpreisungen" im Kloster Bursfelde
Das Geistliche Zentrum Kloster Bursfelde lädt zur Ausstellung "Seligpreisungen" in die Klosterkirche ein. Gezeigt werden 8 Schriftfahnen, auf denen Kalligraphien der Darmstädter Künstlerin Maya ...
Projekte auf dem DEKT 2025 - unterstützt von der Hanns-Lilje-Stifung
Der Kirchentag steht vor der Tür. "Mutig - stark - beherzt" fördern wir folgende Projekte: Forum on Tour - gemeinsam mit der Heinrich-Dammann-Stiftung Desweiteren: "Hin und weg - auf der ...
„Sacred Concerts“ als Eröffnungskonzert des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Als Eröffnungskonzert des Deutschen Evangelischen Kirchentages und in Kooperation mit der UNESCO City of Music Hannover führen das Junge Vokalensemble Hannover und die Big Band Fette Hupe zusammen ...
„Ideologie der Ungleichwertigkeit? Perspektiven für eine solidarische Gesellschaft“
Stephan J. Kramer zu Gast beim Hanns-Lilje-Forum. In Thüringen kam die AfD, die vom dortigen Landesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird, bei der ...
Jetzt mal Klartext! Forum on tour Finale
Junge Menschen gestalten unsere Zukunft – und sie sind bereits heute ein aktiver Teil unserer Gesellschaft. Sie haben eigene Perspektiven, Anliegen und Fragen zu politischen und gesellschaftlichen ...
80 Jahre Tage der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Herrschaft zum 80. Mal. Die Landung der alliierten Truppen in der Normandie am 6. Juni 1944 markierte die ...
Forum on Tour Erlebnisraum flankiert die Debatten Jugendlicher auf dem Kirchentag 2025 in Hannover
Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover bietet eine besondere Gelegenheit, sich mit den Themen junger Menschen auseinanderzusetzen. Im Rahmen dieses Großevents präsentiert das ...
Innere Oberfläche - Ausstellung in der Kulturkirche Bremerhaven
Das Jahresthema der von der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Hanns-Lilje-Stiftung geförderten signifikanten Kulturkirche Bremerhaven lautet "What the fuck is Heimat?". Nun folgt ...
Entheimatet - Begehbare Installation mit szenischem Klang
Ausgangspunkte sind das Kriegs-Tagebuch des 21-jährigen Soldaten Gerhard Lippok, geschrieben 1943/44, sowie ein von diesem jungen Soldaten geschaffener Holzschnitt (einer Hütte, entstanden in ...
Beten mit Farbe - Der Uwe-Appold-Pfad im Saaletal
Die Gesamtkirchengemeinde Saaletal (Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld/Elze) erhält ein bedeutendes Kunstprojekt: Der renommierte Künstler Uwe Appold überlässt der kirchlichen Stiftung Saaletal ...
Judenfeindlichkeit in der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach - Wie ist damit umzugehen?
Bach komponierte die großangelegte Passionsmusik 1724 für den Karfreitagsgottesdienst in seinem ersten Amtsjahr als Thomaskantor in Leipzig und führte sie danach noch mindestens drei weitere Male ...
30.000 Euro für innovative Kirchenmusikprojekte
Hannover/Hildesheim. Die Hanns-Lilje-Stiftung und VISION KIRCHENMUSIK loben in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Konzeptpreis für Musikvermittlung aus. Der Preis mit dem Titel RESONANZEN lädt dazu ...
Hanns-Lilje-Forum „Ideologie der Ungleichwertigkeit“ mit Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz
Save the Date: Hanns-Lilje-Forum „Ideologie der Ungleichwertigkeit“ mit Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz, und weiteren Gästen. Im Anschluss an die ...
Landeskirche und Hanns-Lilje-Stiftung fördern Signifikante Kulturkirchen mit rund 1 Million Euro
Die Hanns-Lilje-Stiftung und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers fördern erneut die Kulturarbeit in ausgewählten Kirchen mit rund 1 Million Euro. Auf Beschluss des Kuratoriums der ...
What the fuck is Heimat? - Ausstellung in der Kulturkirche Bremerhaven
So lautet das Jahresthema 2025 der aus dem Fonds der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Hanns-Lilje-Stiftung geförderten signifikanten Kulturkirche Bremerhaven. Ein provokanter Titel ...
FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog
Mit dieser von der Hanns-Lilje-Stiftung u. a. geförderten Ausstellung stellt das Landesmuseum Hannover die Frage, wie Bilder von Frauen das Denken prägen und sich im Laufe der Zeit verändert haben ...
Vortrag "Das jüdische Bewusstsein auf dem Prüfstein von Gaza"
Während überall ein neuer, alter Antisemitismus wieder auftaucht, ist die jüdische Welt von Traumata und Brüchen geprägt. Ist der Weg des Tikkun, der Wiederherstellungund Reparatur, als ...
Götz Lemberg: dunkel – licht. LICHTINSTALLATIONEN
9. März, 10.30 Uhr: Kunst-Gottesdienst zur Ausstellungseröffnung 9. März, 12.00 Uhr: Vernissage mit dem Künstler Götz Lemberg, Live-Performance Coco Lau,Gesang Öffnungszeiten: Do-So 13 - 18 Uhr, ...
„Wir müssen alle Formen von Judenhass klar benennen“
Mit Blick auf den Holocaust-Gedenktag fordert der Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, Philipp Peyman Engel, Antisemitismus aus allen Richtungen klar und deutlich zu benennen. In der ...
Zukunft ohne Angst – Schritte, die Mut machen!
Zu viele Krisen werfen ihre Schatten auf die vor uns liegenden Jahre und Jahrzehnte. Wie können wir ohne oder trotz Angst mutig in die Zukunft gehen? Dieser Frage stellen sich in dem von der ...
80 Jahre - und kein Ende?!
Am 25. Januar 2025 eröffnet der Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg die Ausstellungs- und Vortragsreihe "80 Jahre - und kein Ende?! Was war - was ist - was soll werden?", gefördert von der ...
Klimafreundlich
In der Geschäftsstelle der Hanns-Lilje-Stiftung entstehen unvermeidbare Emissionen aus Strom- und Wärmeenergieverbrauch, Mobilität, Papierverbrauch und Websitebetrieb. Die Hanns-Lilje-Stiftung ...
„Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch“ – Hanns-Lilje-Forum mit Philipp Peyman Engel, Dany Schrader, Landesbischof Ralf Meister u. a.
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fragt das Hanns-Lilje-Forum nach Kontinuitäten des Antisemitismus und sucht nach Möglichkeiten zu dessen Bekämpfung. Der Journalist ...