Preisträger des Hanns-Lilje-Stiftungspreises für den Deutschen Engagementpreis nominiert

Nachricht 04. Juni 2025

Am 12. Mai 2025 zeichnete die Hanns-Lilje-Stiftung die Oldenburger Initiative „Koloniale Kontinuitäten“ ist mit dem Hanns-Lilje-Stiftungspreis aus, dotiert mit 10.000 Euro. Nun wurde die Initiative daraufhin für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

Der „Arbeitskreis ‚Koloniale Kontinuitäten‘“ versteht sich als freier Zusammenschluss aus unterschiedlichen Organisationen, Verbänden, Vereinen, Initiativen und Einzelpersonen. So wirken hier Vertreter/innen der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg ebenso mit wie aus den Bereichen Kunst und Kultur (Cine k Oldenburg u. a.). Ihr Ziel ist es, mit  unterschiedlichen Ansätzen die koloniale Vergangenheit und die Folgen des  Kolonialismus bis heute in Oldenburg offenzulegen, zu hinterfragen und zu  überwinden. Wesentlicher Bestandteil ist dabei der Zusammenhang von  Kolonialismus, Rassismus und Antisemitismus. Der Arbeitskreis hat 2023 und  2024 eine Fülle an Veranstaltungen durchgeführt und dafür ein breites Bündnis in  der Stadt Oldenburg und weit darüber hinaus knüpfen können. Der Arbeitskreis  ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie die gesellschaftlichen Transformationen durch konkrete Analysen, Reflexion und Dialog sowie gemeinsames Handeln vor Ort vorangebracht werden kann. Er ist ein Botschafter für die Intention des Hanns-Lilje-Stiftungspreises, wenn es darum geht „die Zukunft von Politik und Gesellschaft“ im Dialog von zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren mit Kirche und Theologie zu gestalten.

Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für freiwilliges Engagement in Deutschland. Er wird jährlich von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt vergeben und würdigt Menschen, Initiativen und Organisationen, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl einsetzen und dafür bereits mit einem anderen Preis ausgezeichnet wurden.
Der Arbeitskreis "Koloniale Kontinuitäten" hat nun die Chance, beim Deutschen Engagementpreis entweder einen der von einer Fachjury vergebenen Preise oder den Publikumspreis zu gewinnen. Dieser wird im Herbst per Online-Abstimmung vergeben und bietet die Möglichkeit, das Engagement einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

zur Website des Deutschen Engagementpreises