Montag, 27. Januar 2025, 18.00 Uhr, Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover
Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fragt das Hanns-Lilje-Forum nach Kontinuitäten des Antisemitismus und sucht nach Möglichkeiten zu dessen Bekämpfung. Der Journalist Philipp Peyman Engel hat im Frühjahr 2024 seine schonungslose Bestandsaufnahme „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch“ veröffentlicht. Was wurde bei der Überwindung von Antisemitismus erreicht? Wo zeigt er sich nach wie vor? Welche Strukturen und Denkmuster befördern ihn heute?
Beim Hanns-Lilje-Forum am 27. Januar 2025, zu dem die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und die Hanns-Lilje-Stiftung gemeinsam einladen, wird der Chefredakteur der Wochenzeitung „Jüdische Allgemeine“ aus seinem vielbeachteten Buch vortragen und anschließend darüber mit Landesbischof Ralf Meister und Dany Schrader, Chefredakteurin der HAZ, ins Gespräch kommen. Das Hanns-Lilje-Forum wird in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hannover ausgerichtet.
Dr. Kay Schweigmann-Greve, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hannover (DIG), wird gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung, Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, die Begrüßung sprechen. Christiane Eickmann, Geschäftsführerin des Deutschen Journalisten-Verbands, Landesverband Niedersachsen, wird moderieren. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten an info@lilje-stiftung.de.