Ab sofort können Leser:innen in ganz Deutschland wieder ihre Favoriten für den mit 10.000 € dotierten Evangelischen Buchpreis, vorschlagen. Bis zum 31. Oktober 2026 nimmt das Evangelische Literaturportal e. V. Vorschläge für Bücher entgegen, die dazu anregen, über uns selbst, unser Miteinander und unser Leben mit Gott nachzudenken.
Gesucht werden Bücher lebender deutschsprachiger Autor:innen (keine Übersetzungen oder Anthologien), die zwischen dem 1. November 2025 und dem 31. Oktober 2026 erstmals erschienen sind. Der Preis ist spartenunabhängig – eingereicht werden können also alle Genres: Bilderbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Lyrikbände, Erzählungen, Romane, Biografien und Sachbücher für alle Altersgruppen.
Eine wichtige Neuerung in diesem Jahr: Der Evangelische Buchpreis wird künftig in Kooperation mit der Hanns-Lilje-Stiftung vergeben, die sich seit Jahrzehnten für den Dialog zwischen Kirche, Gesellschaft und Kultur engagiert. Die Stiftung wird den Preis die kommenden drei Jahre gemeinsam mit dem Evangelischen Literaturportal ausloben und vergeben.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Hanns-Lilje-Stiftung“, sagt Wiebke Mandalka, Geschäftsführerin des Evangelischen Literaturportals. „Dass ein so profilierter Partner den Evangelischen Buchpreis künftig unterstützt, ist eine große Bestärkung unserer Arbeit. Gemeinsam wollen wir den Preis als Ort des lebendigen Austauschs zwischen Literatur und Glauben weiterentwickeln und seine Wirkung nachhaltig stärken.“
„Bücher eröffnen neue Welten und Sichtweisen. Wenn dabei sogar existentielle Fragen aufkommen oder religiöse Themen einfließen, ist das genau im Sinn der Hanns-Lilje-Stiftung: Gelebter Dialog von Kirche und Theologie mit Gesellschaft, Kunst und Kultur. Das Evangelische Literaturportal ist ein herausragender Partner mit außerordentlicher Expertise und Erfahrung. Wir freuen uns, künftig den renommierten Evangelischen Buchpreis gemeinsam zu verleihen!“, so Christoph Dahling-Sander, Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung.
Der Evangelische Buchpreis wird seit 1979 jährlich verliehen und ist der einzige Literaturpreis, bei dem die Leser:innen durch ihre Vorschläge mitwirken. Er würdigt Bücher, die Menschen in ihrem Glauben, Denken und Handeln anregen. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Büchereimitarbeitenden, Theolog:innen, Pädagog:innen sowie Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen.
Vorschläge können bis zum 31. Oktober 2026 online über das Formular auf der Website https://www.eliport.de/buchpreis/ausschreibung eingereicht werden.