Dunkle Zeiten - Ausstellung in der Kulturkirche Bremerhaven

Nachricht 16. Mai 2025

Das Jahresthema der von der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Hanns-Lilje-Stiftung geförderten signifikanten Kulturkirche Bremerhaven lautet "What the fuck is Heimat?". Nun folgt nach der ersten Ausstellung mit Kai Balthasar Wittig im März und der zweiten Ausstellung mit Jenny Schäfer im April die dritte Ausstellung mit Stefan Strumbel.

Alle Künstler*innen beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit dem Themenkomplex Heimat und setzen sich sehr divers mit diesem auseinander, sowohl Video- und Audioinstallationen, Skulpturen und Fotoarbeiten also auch Grafik oder Collagen werden gezeigt.

Dunkle Zeiten - Stefan Strumbel / 31. Mai - 6. Juli 2025

Stefan Strumbel (Foto: Leo Suhm)

Öffnungszeiten: Do-Sa: 16-19 Uhr, So: 11-15 Uhr

In der eindrucksvollen Kulisse der Kulturkirche Bremerhaven entfaltet sich Stefan Strumbels Ausstellung Dunkle Zeiten als vielschichtige Reflexion über Gegenwart, Vergangenheit und persönliche wie gesellschaftliche Werte.

Im Zentrum des Kirchenschiffs erhebt sich eine monumentale Bronze-Eule, die auf einem Tannenzapfen ruht. Die Eule – ein Symbol für Weisheit und die Fähigkeit, durch die Dunkelheit zu sehen – wird hier zur Wächterin über eine Zeit des Wandels. Der Tannenzapfen verweist auf den unaufhaltsamen Lauf der Zeit und verknüpft Tradition mit der heutigen Realität.

In diesem Zusammenspiel werden Themen wie Heimat, Religion und Politik in den Raum gestellt, ohne jedoch eindeutige Antworten zu geben.

Rund um die Skulptur sind zehn großformatige Teppiche des Künstlers ausgelegt – eine abstrakte Interpretation der Zehn Gebote. Doch statt klarer Botschaften oder religiöser Symbole erwartet die Besucher: innen eine offene Bildsprache. Die Teppiche zeigen expressive, abstrakte Malerei, die jede und jeder für sich entschlüsseln muss. So lädt die Installation zur individuellen Beschäftigung mit Fragen nach Moral, Regeln und der eigenen Wahrnehmung ein.

Die Auseinandersetzung mit dem Konstrukt Heimat ist Mittelpunkt und Leitfaden im Schaffen des international renommierten Künstlers aus Offenburg im Schwarzwald, der seit einigen Jahren von der Galerie Ruttkowski;68 mit Sitz in Bochum, Düsseldorf, Köln, New York und Paris vertreten wird. Durch Entfremdung und Überzeichnung traditioneller Objekte initiiert Stefan Strumbel eine Veränderung traditioneller gesellschaftlicher Werte und bietet so neue Freiräume für Fragen nach Identität und Heimat, wie in seiner Grafikserie What the fuck is Heimat?, die titelgeben für das Jahresthema 2025 in der Kulturkirche Bremerhaven ist. Malerei und Skulpturen unterschiedlicher Formate gehören darüber hinaus zu seinem Oeuvre, ebenso die Erarbeitung von Bühnenbildern, wie für die Inszenierung von Puccinis Oper La Bohème 2013 in der Stuttgarter Staatsoper oder 2020  Die neuen Todsünden am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Außerdem gestaltete Stefan Strumbel 2011, auf Einladung des Pfarrers Thomas Braunstein, das Innere der katholischen Kirche Maria, Hilfe der Christen im Ort Goldscheuer neu.

Mit der Ausstellung Dunkle Zeiten erschafft Stefan Strumbel im Kirchenraum der Kulturkirche Bremerhaven eine Reflexion über die Gegenwart – zwischen Tradition und Moderne, Ordnung und Chaos, Licht und Dunkelheit.

Eröffnung 31. Mai 2025, 16 Uhr

Kurzfilmvorführungen 14. Juni 2025, 18.30 Uhr, 19.30 Uhr, 20.30 Uhr

Atiye Noreen Lax, Haymat, 2024, 12:50 min
Kurzfilmvorführungen anlässlich der Veranstaltung Lange Nacht der Kultur Bremerhaven

Kurzfilmabend 28. Juni 2025, 18.00 Uhr

Community als Heimat
Kurzfilmabend in Kooperation mit dem Queerfilm Festival Bremerhaven

Finnissage 6. Juli 2025 , 10.00 Uhr

Kulturgottesdienst + Café