„DARF ICH BITTEN – LET’S DANCE – ALORS ON DANSE – Tanzen hat seine Zeit“

Nachricht 13. Juni 2025

Interkulturelles, interkonfessionelles und theologisch inspiriertes Programm in Bremerhaven

Tanzender Christus (Hilke Leu)

Im Juli, August und September 2025 laden die Kirchengemeinden der „Großen Kirche“ und der Christuskirche zu einem einzigartigen interkulturellen und interreligiösen Projekt ein.
Unter dem Titel „DARF ICH BITTEN – LET’S DANCE – ALORS ON DANSE – Tanzen hat seine Zeit“ wird die Stahlskulptur Tanzender Christus von Hilke Leu das Zentrum eines facettenreichen Programms, welches einlädt, über den Tanz als Ausdruck von Spiritualität und Körperlichkeit nachzudenken. Gefördert wird das Projekt von der Hanns-Lilje-Stiftung und anderen.

Das Projekt startet im Juli in der Großen Kirche und wird im September in der Christuskirche fortgeführt. Neben der Skulptur werden durch vielfältige Veranstaltungen – von Orgelandachten, Gottesdiensten und Diskussionsabenden bis hin zu Konzerten, Tanzabenden und Workshops – nicht nur die biblische Vorstellung von Tanz als Ausdruck von Freude und Glauben thematisiert, sondern ebenso die spirituelle und kulturelle Bedeutung des Tanzes erlebbar gemacht. Geplant sind daher zum Beispiel auch Veranstaltungen mit meditativen Tanzformen oder Sufi-Drehtanz sowie interaktive Formate wie Tango argentino oder Orientalische Tanz.

Besondere Programmpunkte sind die Ausstellungseröffnung „Tanzen hat seine Zeit“ mit einer Einführung von Michel Jermann, Präsident der Sacreés Journées in Straßburg, und der Abschlussgottesdienst mit der Verabschiedung der Skulptur.

Mit dieser Initiative, unter Beteiligung vor allem von Akteuren der Stadt Bremerhaven, möchten die Beteiligten eine positive Antwort auf die wachsenden Herausforderungen der gesellschaftlichen Spaltung geben und durch die Kraft des Tanzes neue Impulse für ein respektvolles und gemeinschaftliches Miteinander setzen.