Hanns-Lilje-Forum 2025

Protestantische Beiträge zu Fragen der Zeit

Montag, 12. Mai 2025, 18.00 Uhr, Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover

„Ideologie der Ungleichwertigkeit? Perspektiven für eine solidarische Gesellschaft“

Foto: Jens Schulze

In Thüringen kam die AfD, die vom dortigen Landesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird, bei der Bundestagswahl auf 38,6 % und holte sieben von acht Direktmandaten. Auch in Niedersachsen legte die Partei um mehr als 10 Prozentpunkte zu auf 17,8 %.

Welche Motive treiben die Verantwortlichen in der AfD an? Welchen schleichenden Einfluss hat die Abwertung „der anderen“? Welche Signalwirkung hat die beanspruchte eigene Überlegenheit? Und vor allem: Welche konkreten Möglichkeiten gibt es für Kirche, Politik und Zivilgesellschaft, sich zu diesen Entwicklungen zu verhalten?

Begrüßung
Prof. Dr. Volker Kirchberg

Vortrag
Stephan J. Kramer, Erfurt

Anschließende Podiumsdiskussion mit
Marianne Gorka, Lüneburg,
Maria Sinnemann, Hannover,
und dem Vortragenden

Moderation
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander

Im Rahmen des Forums wird der diesjährige Hanns-Lilje-Stiftungspreis "Freiheit und Verantwortung" zum Thema "Die Zukunft von Politik und Gesellschaft" verliehen.

Laudator: Prof. Dr. Volker Kirchberg

Im Anschluss freuen wir uns auf angeregte Gespräche am Buffet.

Musik
Hannover Voices

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung an info@lilje-stiftung.de wird gebeten.

mehr zu den Mitwirkenden

Montag, 27. Januar 2025, 18.00 Uhr, Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover

„Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch“

Philipp Peyman Engel (Foto: Marco Limberg)

Am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fragt das Hanns-Lilje-Forum nach Kontinuitäten des Antisemitismus und sucht nach Möglichkeiten zu dessen Bekämpfung. Der Journalist Philipp Peyman Engel hat im Frühjahr 2024 seine schonungslose Bestandsaufnahme „Deutsche Lebenslügen. Der Antisemitismus, wieder und immer noch“ veröffentlicht. Was wurde bei der Überwindung von Antisemitismus erreicht? Wo zeigt er sich nach wie vor? Welche Strukturen und Denkmuster befördern ihn heute? Darüber kommen Landesbischof Ralf Meister und Dany Schrader, Chefredakteurin der HAZ, mit ihm ins Gespräch. Das Hanns-Lilje-Forum wird in Zusammenarbeit mit  der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hannover ausgerichtet.

Begrüßung
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander und Dr. Kay Schweigmann-Greve

Lesung
Philipp Peyman Engel

Anschließende Podiumsdiskussion mit
Landesbischof Ralf Meister,
Dany Schrader
und dem Vortragenden

Moderation
Christiane Eickmann

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung an info@lilje-stiftung.de wird gebeten.

mehr zu den Mitwirkenden

Seit 1992 veranstaltet die Hanns-Lilje-Stiftung jährlich mit der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers eine Vortragsreihe zu einem Jahresthema, in der ausgewiesene Fachleute zu Fragen grundsätzlicher Bedeutung referieren.