Hanns-Lilje-Forum 2025

„Ideologie der Ungleichwertigkeit“

Die Mitwirkenden der Veranstaltung am 12. Mai 2025

Stephan J. Kramer

ist seit 2015 Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz und seit 2018 auch stellv. Vorsitzender des Arbeitskreises „Verfassungsschutz“ der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder und des Bundes. Zuvor war Kramer Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland und Büroleiter des European Jewish Congress in Berlin. Er ist Fregattenkapitän d. R. und langjähriges Mitglied u. a. der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft sowie weiterer zivilgesellschaftlicher Organisationen und Stiftungen.

Marianne Gorka

ist seit 2024 Regionalbischöfin für den Sprengel Lüneburg der Landeskirche Hannovers. Sie fördert ausdrücklich das kirchliche Engagement für eine offene Gesellschaft im Gegenüber zu rechtsextremen Positionen. Sie engagiert sich z. B. gegen die als rechtsextrem eingestuften „Völkischen Siedler“ im Wendland und unterstützt das „Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus“.

Maria Sinnemann

ist seit 2024 Referentin für Demokratiebildung und -förderung in der Service Agentur der Landeskirche Hannovers. Sie studierte Soziologie, Religionswissenschaft und Politikwissenschaft, war für die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland sowie das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tätig.

Prof. Dr. Volker Kirchberg

ist Professor für Soziologie der Künste, Institut für Soziologie und Kulturorganisation, Lüneburg, und Vorsitzender des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung.

Musikalische Gestaltung: Hannover Voices

fördert junge musikalische Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und gibt ihren Geschichten eine Bühne. Das Projekt ist eine Kooperation der Staatsoper Hannover mit der Sängerin Ayda Kirci unter Trägerschaft des Diakonischen Werkes Hannover.