Liturgische Prägung der Gemeinde

Wir feiern jeden Sonntag, aber auch am Mittwoch und Freitag in einer kürzeren Form, die Evangelische Messe. Dieser Gottesdienst umfasst immer beides: Predigt und Abendmahl - Wort und Sakrament.

Es wird in einer liturgisch reichen Form gefeiert:

  • Bunte Gewandung
  • Verschiedene liturgische Ämter wie Diakon/Diakonin, Ministranten, Kommunionhelfer, die zusammen mit dem Pastor/der Pastorin am Gottesdienstgeschehen beteiligt sind
  • Abwechslungsreiche liturgische Formen, die die ganze Fülle der ökumenischen Tradition ausschöpfen, wie etwas der Weihrauch zu Festtagen, Lichter, Prozessionen
  • Ein reich ausgestaltetes Kirchenjahr mit der Osternacht im Zentrum und vielen besonderen Gottedesdiensten im Jahreslauf
  • Gregorianische Wechselgesänge, angeleitet von der sonntäglichen Schola
  • Die besonders gepflegte reformatorische Liedtradition, aber auch moderne Lieder

Das alles macht den Gottesdienst in der Gartenkirche zu einem lebendigen, feierlichen Geschehen. Er führt Menschen von heute zur Begegnung mit dem Reichtum der Heiligen Schrift, feiert in Verbundenheit mit der Ökumene und lädt zur Gemeinschaft aller Generationen ein.