Webversion   Kontakt   Impressum

Einladung zum Hanns-Lilje-Forum am 12. Mai 2025

„Ideologie der Ungleichwertigkeit? Perspektiven für eine solidarische Gesellschaft“ mit Stephan J. Kramer u. a.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Hanns-Lilje-Stiftung,

herzlich laden wir Sie zum nächsten Hanns-Lilje-Forum ein mit dem Präsidenten des Amtes für Thüringer Verfassungsschutz Stephan J. Kramer. In Thüringen kam die AfD, die inzwischen vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird, bei der Bundestagswahl auf 38,6 % und holte sieben von acht Direktmandaten. Auch in Niedersachsen legte die Partei um über 10 Prozentpunkte zu auf 17,8 %. Welche Motive treiben die Verantwortlichen in der AfD an? Welchen schleichenden Einfluss hat die Abwertung „der anderen“? Welche Signalwirkung hat die beanspruchte eigene Überlegenheit? Und vor allem: Welche konkreten Möglichkeiten gibt es für Kirche, Politik und Zivilgesellschaft, sich zu diesen Entwicklungen zu verhalten?

Stephan J. Kramer wird dazu einen Vortrag halten und anschließend darüber mit der Regionalbischöfin für den Sprengel Lüneburg Marianne Gorka und Maria Sinnemann, der Referentin für Demokratiebildung und -förderung in der Service Agentur der Landeskirche, ins Gespräch kommen.

Das Hanns-Lilje-Forum ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Hanns-Lilje-Stiftung und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Im Rahmen des Forums wird der diesjährige „Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung“ zum Thema „Die Zukunft von Politik und Gesellschaft“ verliehen. „Hannover Voices“ rahmen die Veranstaltung musikalisch.

Im Anschluss freuen wir uns auf die Begegnung mit Ihnen und anregende Gespräche am Buffet.
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten an
info@lilje-stiftung.de.


Montag, 12. Mai 2025, 18.00 bis 20.15 Uhr,
Neustädter Hof- und Stadtkirche,
Rote Reihe 8, Hannover


Herzliche Grüße
Christoph Dahling-Sander

Weitere Informationen: www.lilje-stiftung.de

Bild: Stephan J. Kramer (Foto: Diakonie, Alex Zivanovic)

Vortrag und Gespräch

Stephan J. Kramer ist seit 2015 Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz und seit 2018 auch stellv. Vorsitzender des Arbeitskreises „Verfassungsschutz“ der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder und des Bundes. Zuvor war Kramer Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland und Büroleiter des European Jewish Congress in Berlin. Er ist Fregattenkapitän d. R. und langjähriges Mitglied u. a. der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft sowie weiterer zivilgesellschaftlicher Organisationen und Stiftungen.

Bild: Marianne Gorka (Foto: Jens Schulze)

Marianne Gorka ist seit 2024 Regionalbischöfin für den Sprengel Lüneburg der Landeskirche Hannovers. Sie fördert ausdrücklich das kirchliche Engagement für eine offene Gesellschaft im Gegenüber zu rechtsextremen Positionen. Sie engagiert sich z. B. gegen die als rechtsextrem eingestuften „Völkischen Siedler“ im Wendland und unterstützt das „Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus“.

Bild: Maria Sinnemann (Foto: Nico Herzog)

Maria Sinnemann ist seit 2024 Referentin für Demokratiebildung und -förderung in der Service Agentur der Landeskirche Hannovers. Sie studierte Soziologie, Religionswissenschaft und Politikwissenschaft, war für die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland sowie das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tätig.

Bild: Christoph Dahling-Sander (Foto: Jens Schulze)

Moderation

Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander, Sekretär der Hanns-Lilje-Stiftung

Bild: Prof. Dr. Volker Kirchberg (Foto: privat)

Begrüßung

Prof. Dr. Volker Kirchberg ist Professor für Soziologie der Künste, Institut für Soziologie und Kulturorganisation, Lüneburg, und Vorsitzender des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung.

Musikalischer Rahmen

Hannover Voices fördert junge musikalische Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und gibt ihren Geschichten eine Bühne. Das Projekt ist eine Kooperation der Staatsoper Hannover mit der Sängerin Ayda Kirci unter Trägerschaft des Diakonischen Werkes Hannover.

Veranstaltungsort und -zeit

Wo?
Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover,
Rote Reihe 8, 30169 Hannover

 


Wann? Montag, 12. Mai 2025, 18.00-20.15 Uhr
 


Eintritt frei.

Um Anmeldung wird gebeten an info@lilje-stiftung.de.

In Zusammenarbeit mit

Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Haben Sie noch Fragen?

Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander
Geschäftsführer/Sekretär
Hanns-Lilje-Stiftung

Tel.: 0511 1241-165
E-Mail: dahling-sander@lilje-stiftung.de

www.lilje-stiftung.de

Verantwortlich für den Inhalt

Hanns-Lilje-Stiftung
Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover

Newsletter Abmeldung
Fb   Yt    
Webversion   Kontakt   Impressum